Einladung zur Versuchsbesichtigung
Die LFS Obersiebenbrunn ladet herzlich zur Versuchsbesichtigung am 25. Juli 2025 ab 10:00 Uhr
Die LFS Obersiebenbrunn ladet herzlich zur Versuchsbesichtigung am 25. Juli 2025 ab 10:00 Uhr
Seit vielen Generationen von Sorten besteht die erfolgreiche Zusammenarbeit von Die Saat/RWA AG und ihrem Lagerhaus vor Ort gemeinsam mit der Saatzucht LFS Edelhof und den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich.
Obersiebenbrunn im Marchfeld feiert ein bedeutendes Jubiläum: Seit 1975 ist dieser Standort ein zentraler Ort für ackerbauliche Versuche in Niederösterreich – und hat sich in den letzten 50 Jahren zu einem der wichtigsten Selektionsstandorte für zahlreiche Kulturarten entwickelt.
Im Juni legten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen in den Fachrichtungen Landwirtschaft sowie Betriebs- und Haushaltsmanagement ihre Prüfungen zur Mittleren Reife ab.
Auch im heurigen Schuljahr konnten alle TeilnehmerInnen den praxisorientierten Wahlpflichtgegenstand „Jagdausbildung“ mit sehr guten Ergebnissen abschließen.
Die Schülerinnen und Schüler haben den Fahrschulunterricht für die Lenkerberechtigung der Klasse F, der in Form eines Freigegenstandes im 2. Jahrgang angeboten wird, abgeschlossen.
teigende Temperaturen, herausfordernde wirtschaftliche Zeiten und veränderte Konsumgewohnheiten verlangen nach innovativen Ideen im österreichischen Gemüsebau.
Eine Woche voller Höhepunkte, Bewegung und kultureller Entdeckungen durften die Schülerinnen und Schüler des zweiten und dritten Jahrgangs der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement erleben.
Am 4. Juni machten sich alle Schülerinnen und Schüler der Betriebs- und Haushaltsmanagementklassen auf den Weg zu einer Exkursion ins Waldviertel.
Eine Fachexkursion mit den Schwerpunkten Gemüsebau und Landtechnik nach Thaur in Tirol ermöglichte den SchülerInnen der Abschlussklasse 3a und der Klasse 2a aus der Fachrichtung Landwirtschaft, Gemüsebau- und diverse Verarbeitungsbetriebe aus nächster Nähe zu erleben.
Die Erdbeerzeit bietet die perfekte Gelegenheit für einen Lehrausgang zur Bauernspeis in Wagram an der Donau.
Ein spannender Tag in Znaim und Harmannsdorf-Rückersdorf liegt hinter den Schülerinnen und Schülern des zweiten Jahrgangs der Fachrichtung Landwirtschaft.
Am 25. April fand erstmalig an der LFS Obersiebenbrunn der Lauf gegen Krebs statt. Premiere war, dass die Planung des Laufs nahezu ausschließlich in den Händen des Landjugend Schulsprengels lag.
Am 07.04.2025 besuchte der dritte Jahrgang der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement die Partnerschule in Znaim.
Sieben Mädchen und zwei Burschen des 3. Jahrganges der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement bestanden die kommissionelle KinderbetreuerInnen-Prüfung.
Am 03.04.2025 besuchte die LFS Obersiebenbrunn mit den Klassen 2a und 3a der Fachrichtung Landwirtschaft unter der Exkursionsleitung von FOL Alexander Hahnekamp, Klassenvorstand Prof. Stefan Kammlander und Dechant Thomas Brunner die Steyr Werke sowie die Firma Pöttinger.
Am 01.04.2025 fand das alljährliche Volleyballturnier der niederösterreichischen Landwirtschaftlichen Fachschulen statt.
Die Schülerinnen und Schüler der 2b der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement erlebten eine schöne Exkursion, die ihnen einen praxisnahen Einblick in die Welt des Geldes und ein seltenes Handwerk ermöglichte.Einmal im Leben einen echten Goldbarren in den Händen halten – für die Schülerinnen und Schüler wurde dieser Traum wahr! Im Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank wurde […]
Am Freitag, den 07.03.2025, unternahm die dritte Klasse der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement gemeinsam mit Klassenvorstand Patrick Veigl einen Ausflug nach Wien.
Am Faschingsdienstag wurde in der Mehrzweckhalle der LFS Obersiebenbrunn kräftig gefeiert!