News

Einladung zum Hof und Koppelfest
Einladung zum Hof- und Koppelfest
Mittwoch 7. Juni 2023

Exkursion der Fachrichtung Landwirtschaft
Die Fachlehrkräfte Veronika Ehn, Franz Metzler und Andreas Fläckel organisierten für den zweiten und dritten Jahrgang der Fachrichtung Landwirtschaft eine Fachexkursion in die Bucklige Welt.

Exkursion der Juniorcompany
Im Rahmen der Juniorfirma wurde eine Exkursion nach Wien zum Stoffgeschäft „Giraffenland“ und ins Haus des Meeres unternommen.

Ausflug nach Hirschstetten mit Bewohnern des Pflege- und Betreuungszentrums Gänserndorf
Am 24.05.23 begleiteten die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Gänserndorf bei einem Ausflug zu den Blumengärten Hirschstetten.

Team aus Obersiebenbrunn beim NÖ Genuss-Award dabei
Diese Woche fand an der Fachschule Warth die Premiere des niederösterreichischen Genuss-Awards für Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) statt. Ein Team aus der LFS Obersiebenbrunn war dabei.

Exkursion auf die Schallaburg und Stift Melk
Die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement unternahmen eine Exkursion zur neuen Sonderausstellung „Kind sein“ auf der Schallaburg.

Lehrausgang zur Brauerei Storchenbräu in Untersiebenbrunn
Im praktischen Unterrichtsfach Haushalt, Organisation und Service steht im 2. Jahrgang der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement auch das Service der unterschiedlichen Getränke am Lehrplan.

Lehrausgang zum Apfelhof Hansi
Im Rahmen eines Lehrausgangs, durfte er zweite Jahrgang der Fachrichtung Landwirtschaft den Biobetrieb ihres Klassenkollegen Simon Hansi in Oberweiden besuchen.

Das Volleyballteam der LFS Obersiebenbrunn holte diese Woche beim Turnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ an der Gartenbauschule Langenlois den dritten Platz.

Stelle für Landwirtschaftlichen Facharbeiter frei!
Die LFS Obersiebenbrunn sucht für eine Wochenarbeitszeit von 15 Stunden ab sofort einen landwirtschaftlichen Facharbeiter.

Medaillen-Regen für die LFS Obersiebenbrunn
Bei der Ab-Hof Messe in Wieselburg durfte sich die LFS Obersiebenbrunn über einen wahren Medaillen-Regen freuen. Bei der Produktprämierung gab es zweimal Gold und zweimal Silber.

Neue Beregnungstechniken beim Beregnungstag
Am 16. Februar fand an der Landwirtschaftlichen Fachschule ein Beregnungstag mit namhaften Referenten statt. Im Focus standen neue Beregnungstechniken sowie Ergebnisse der Beregnungsversuche und Informationen über die möglichen Auswirkungen des Klimawandels.

Neue Kinderbetreuerinnen und Kinderbetreuer ausgebildet
An der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn fand am Donnerstag vor den Semesterferien die kommissionelle Prüfung zur Kinderbetreuerin bzw. zum Kinderbetreuer statt.

Bewässerungsfachtag
Am 16. Februar 2023 um 9:00 Uhr findet an der LFS Obersiebenbrunn der Beregnungsfachtag statt.

FAHRSICHERHEITSTRAINING –
Der sichere Umgang mit modernen Traktoren in Form eines Traktor-Fahrsicherheitstrainings ergänzte am 18. Jänner 2023 die praktische Ausbildung des Fahrschulunterrichts und den Landtechnikunterricht in der LFS.

Juniorfirmen beim Tag der Bäuerin
Der Tag der Bäuerin der Gebiete Groß Enzersdorf und Marchegg fand am 12. Jänner traditionsgemäß an der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn statt. Den Schülerinnen und Schülern bot sich hier die Möglichkeit erstmals ihre Juniorfirmen zu präsentieren.

Weihnachtsfeier
Einen Tag vor dem Heiligen Abend fand an der Fachschule Obersiebenbrunn für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Bedienstete eine Weihnachtsfeier statt.

Eislaufen in Matzen
Die beiden ersten Jahrgänge durften am 21.Dezember einen Nachmittag am Eislaufplatz sich in Matzen verbringen.

Landwirtschaft zum Anfassen: Bäuerinnen besuchen Fachschule Obersiebenbrunn
Konsumenten von morgen für heimische, bäuerliche Lebensmittel sensibilisieren
Mehr als 2.400 Bäuerinnen machten heuer Landwirtschaft für Schüler greif- und erfahrbar.

EUROPEA-Austria-Präsidentin Hönigsberger legt Amt zurück
LR Teschl-Hofmeister: Agrarischen Bildungsbereich geöffnet und mit europäischen Werten erfüllt