News

Medaillen-Regen für die LFS Obersiebenbrunn
Bei der Ab-Hof Messe in Wieselburg durfte sich die LFS Obersiebenbrunn über einen wahren Medaillen-Regen freuen. Bei der Produktprämierung gab es zweimal Gold und zweimal Silber.

Neue Beregnungstechniken beim Beregnungstag
Am 16. Februar fand an der Landwirtschaftlichen Fachschule ein Beregnungstag mit namhaften Referenten statt. Im Focus standen neue Beregnungstechniken sowie Ergebnisse der Beregnungsversuche und Informationen über die möglichen Auswirkungen des Klimawandels.

Neue Kinderbetreuerinnen und Kinderbetreuer ausgebildet
An der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn fand am Donnerstag vor den Semesterferien die kommissionelle Prüfung zur Kinderbetreuerin bzw. zum Kinderbetreuer statt.

Bewässerungsfachtag
Am 16. Februar 2023 um 9:00 Uhr findet an der LFS Obersiebenbrunn der Beregnungsfachtag statt.

FAHRSICHERHEITSTRAINING –
Der sichere Umgang mit modernen Traktoren in Form eines Traktor-Fahrsicherheitstrainings ergänzte am 18. Jänner 2023 die praktische Ausbildung des Fahrschulunterrichts und den Landtechnikunterricht in der LFS.

Juniorfirmen beim Tag der Bäuerin
Der Tag der Bäuerin der Gebiete Groß Enzersdorf und Marchegg fand am 12. Jänner traditionsgemäß an der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn statt. Den Schülerinnen und Schülern bot sich hier die Möglichkeit erstmals ihre Juniorfirmen zu präsentieren.

Weihnachtsfeier
Einen Tag vor dem Heiligen Abend fand an der Fachschule Obersiebenbrunn für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Bedienstete eine Weihnachtsfeier statt.

Eislaufen in Matzen
Die beiden ersten Jahrgänge durften am 21.Dezember einen Nachmittag am Eislaufplatz sich in Matzen verbringen.

Landwirtschaft zum Anfassen: Bäuerinnen besuchen Fachschule Obersiebenbrunn
Konsumenten von morgen für heimische, bäuerliche Lebensmittel sensibilisieren
Mehr als 2.400 Bäuerinnen machten heuer Landwirtschaft für Schüler greif- und erfahrbar.

EUROPEA-Austria-Präsidentin Hönigsberger legt Amt zurück
LR Teschl-Hofmeister: Agrarischen Bildungsbereich geöffnet und mit europäischen Werten erfüllt

Agraria Messe Wels – Wir waren dabei!
Unter dem Motto „Land.Wirtschaft.Erleben“ auf der Agraria 2022 – die Leitmesse für die Land- und Forstwirtschaft – besuchte auch die LFS Obersiebenbrunn unter der Exkursionsleitung von Professor Andreas Fläckel, Fachoberlehrer Alexander Hahnekamp und Professor Stefan Kammlander mit den Klassen 2a und 3a der Fachrichtung Landwirtschaft am 23. November 2022 die Messe Wels. Die Agraria ist […]

Erntedankfeier
Eine Dankfeier für die gelungene Ernte im heurigen Jahr veranstaltete die Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn.

Tag der offenen Tür
Die LFS Obersiebenbrunn ladet herzlich zum Tag der offenen Tür am 27. Jänner 2023 ab 10:00 Uhr.

Schüler bei Erntearbeiten am Wirtschaftsbetrieb
Die Praktische Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler am Wirtschaftsbetrieb der Fachschule Obersiebenbrunn ist wesentlicher Teil der praktischen Fachausbildung.

Erfolgreiche Prüfung zum Heimhelfer
Zur kommissionellen Prüfung zum Heimhelfer traten zwei Absolventen der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement an und bestanden diese mit Bravour.

Tag der offenen Tür
Am 21. Oktober 2022 ab 10:00 Uhr findet der “Tag der offenen Tür” an der LFS Obersiebenbrunn statt.

Bezirkserntedankfest in Marchegg
Im September fand das Bezirkserntedankfest auf der Festwiese im Schloss Marchegg statt. Die Bäuerinnen des Bezirkes veranstalteten ein würdiges Erntedankfest.

Friedensmarsch der NÖ Landwirtschaftsschulen zum Schloss Marchegg
Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler der NÖ Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen sowie das gesamte Schulpersonal nahmen gestern am sogenannten Friedensmarsch zum Schloss Marchegg teil und setzten somit ein gemeinsames Zeichen für die Gewaltfreiheit und die Einhaltung der Menschenrechte.

Finden wir uns zusammen!
An der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn startete das Schuljahr 2022/23 mit einem großen „Come together“.

Veganes Schwergewicht
In den Sommerferien, während Schüler und Lehrer ihre wohlverdienten Ferien genossen, entwickelte sich auf einem Haufen von Komposterde ein kleines Ungetüm.