News

Präsentation der LFS Obersiebenbrunn im Landhauskeller in St. Pölten
Noch vor der offiziellen Eröffnung des Landhauskellers durften Schüler der Klasse 2 LW, allesamt zukünftige Landwirtschaftliche Facharbeiter, gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin DI Elisabeth Zwatz-Walter den Schauunterricht im Regierungsviertel gestalten.

Einladung zum Tag der offenen Tür
Die LFS Obersiebenbrunn freut sich
viele Besucher beim Tag der offenen Tür am 24. Oktober 2025 von 10:00 bis 16:00Uhr begrüßen zu dürfen.

Wer eine Reise tut, der kann etwas erzählen!
In der zweiten Schulwoche machten sich 20 Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse Betriebs- und Haushaltsmanagement mit KV Caroline Franzl und FL. Anna Moser per Zug auf den Weg nach Prag, um die goldene Stadt zu erkunden.

Ab in den wohlverdienten Ruhestand
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Kollegen Franz Metzler für die kollegiale Zusammenarbeit und die schöne gemeinsame Zeit hier in Obersiebenbrunn. Besonders geschätzt haben wir Deine fröhliche, humorvolle Art: immer für ein Pläuschchen zu haben, singend durch die Gänge unterwegs und mit vollem Einsatz im Klassenzimmer.Für Deinen wohlverdienten Ruhestand wünschen wir Dir von Herzen viele […]

Technische Lösungen im Unkrautmanagement
Im September veranstaltete die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Pflanzenschutz (ÖAP) an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Obersiebenbrunn die traditionellen Kremser Gespräche. Im Mittelpunkt stand heuer das Thema „Technische Lösungen im Unkrautmanagement“.

Exkursion in das Donaukraftwerk Freudenau und das Kraftwerk Simmering
Fixpunkt in der Jahresplanung der Fachschule Obersiebenbrunn ist schon seit einigen Jahren ein Exkursionstag aller Jahrgänge in der ersten Schulwoche.

Eröffnungsexkursion der ersten Jahrgänge
In der ersten Schulwoche standen spannende Exkursionen für die neuen Schülerinnen und Schüler am Programm.

Erfolg bei der Tagesbetreuungsausbildung an der LFS Obersiebenbrunn
Ende Juni haben sechs engagierte Schülerinnen die Prüfung zur Betreuungsperson in einer niederösterreichischen Tageseinrichtungsstätte erfolgreich bestanden.

Einladung zur Versuchsbesichtigung
Die LFS Obersiebenbrunn ladet herzlich zur Versuchsbesichtigung am 25. Juli 2025 ab 10:00 Uhr

Partner für`s Land
Seit vielen Generationen von Sorten besteht die erfolgreiche Zusammenarbeit von Die Saat/RWA AG und ihrem Lagerhaus vor Ort gemeinsam mit der Saatzucht LFS Edelhof und den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich.

50 Jahre ackerbauliche Versuche in Obersiebenbrunn – ein halbes Jahrhundert im Dienst der versuchsdurchführenden Landwirtschaft
Obersiebenbrunn im Marchfeld feiert ein bedeutendes Jubiläum: Seit 1975 ist dieser Standort ein zentraler Ort für ackerbauliche Versuche in Niederösterreich – und hat sich in den letzten 50 Jahren zu einem der wichtigsten Selektionsstandorte für zahlreiche Kulturarten entwickelt.

Abschlussfeier an der LFS Obersiebenbrunn
Im Juni legten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen in den Fachrichtungen Landwirtschaft sowie Betriebs- und Haushaltsmanagement ihre Prüfungen zur Mittleren Reife ab.

ZUSATZAUSBILDUNGEN LANDWIRTSCHAFT ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN – WIR GRATULIEREN HERZLICH
Auch im heurigen Schuljahr konnten alle TeilnehmerInnen den praxisorientierten Wahlpflichtgegenstand „Jagdausbildung“ mit sehr guten Ergebnissen abschließen.

TRAKTORFÜHRERSCHEINAUSBILDUNG
Die Schülerinnen und Schüler haben den Fahrschulunterricht für die Lenkerberechtigung der Klasse F, der in Form eines Freigegenstandes im 2. Jahrgang angeboten wird, abgeschlossen.

Kaktusfeigen, Ingwer, Erdnüsse und Co. – Klimafitte Zukunftspflanzen an der LFS Obersiebenbrunn
teigende Temperaturen, herausfordernde wirtschaftliche Zeiten und veränderte Konsumgewohnheiten verlangen nach innovativen Ideen im österreichischen Gemüsebau.

Kultur- und Sportwoche im Salzkammergut – Eine Woche voller Erlebnisse, Teamgeist und unvergesslicher Eindrücke
Eine Woche voller Höhepunkte, Bewegung und kultureller Entdeckungen durften die Schülerinnen und Schüler des zweiten und dritten Jahrgangs der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement erleben.

Exkursion ins Waldviertel – Lernen, Erleben und Gemeinschaft stärken
Am 4. Juni machten sich alle Schülerinnen und Schüler der Betriebs- und Haushaltsmanagementklassen auf den Weg zu einer Exkursion ins Waldviertel.

LEHRREICHE FACHEXKURSION NACH TIROL
Eine Fachexkursion mit den Schwerpunkten Gemüsebau und Landtechnik nach Thaur in Tirol ermöglichte den SchülerInnen der Abschlussklasse 3a und der Klasse 2a aus der Fachrichtung Landwirtschaft, Gemüsebau- und diverse Verarbeitungsbetriebe aus nächster Nähe zu erleben.

Lehrausgang zur Bauernspeis
Die Erdbeerzeit bietet die perfekte Gelegenheit für einen Lehrausgang zur Bauernspeis in Wagram an der Donau.

Grenzüberschreitender Austausch in Znaim: Sprache, Technik und gelebte Partnerschaft
Ein spannender Tag in Znaim und Harmannsdorf-Rückersdorf liegt hinter den Schülerinnen und Schülern des zweiten Jahrgangs der Fachrichtung Landwirtschaft.