Schwerpunkt Soziale Dienste
Der Bereich „Soziale Dienste“ steht im Mittelpunkt des Unterrichts, aber auch Fächer wie Ernährungslehre, Betriebswirtschaft, Haushaltsmanagement, Gartenbau, Gesundheit und Textildesign haben bei der Ausbildung eine große Bedeutung.
Schwerpunkte werden auf den Erwerb von zahlreichen Zusatzausbildungen, deren Inhalte in den Wahlpflichtfächern unterrichtet werden, gelegt. Der praxisorientierte Unterricht sowie solide Basis formen junge Menschen, die mit beiden Füßen im Leben stehen.
Zusatzausbildungen
- Ausbildung zur Heimhilfe
- Diplom zur Medizinischen Büroassistenz
- Basismodul für medizinische Assistenzberufe
- Ausbildung zur/zum Kinderbetreuer*in
Ausbildung zur Heimhilfe
Ausbildung
Die Ausbildung zur Heimhilfe erfolgt im 3. Jahrgang im Rahmen des Schwerpunktfachs in 200 theoretischen Unterrichtseinheiten.
Darüber hinaus sind 200 Stunden praktische Ausbildung zu absolvieren.
Was sind die Aufgaben der Heimhilfe
- Unterstützung betreuungsbedürftiger Personen bei der Bewältigung des Alltags
- Hilfe bei der Körperpflege
- Wohnung und Wäsche sauber halten sowie Erledigung von Einkäufen
- Essen kochen oder Unterstützung bei der Versorgung durch „Essen auf Rädern“
- Sorgt für die Aufrechterhaltung und Förderung der Selbstständigkeit der zu betreuenden Person
- Begleitung beim Spaziergang oder bei Amtswegen.
Der tägliche oder mehrmalige Einsatz in der Woche ermöglicht Vertrautheit und Ansprache.
Die Heimhilfe arbeitet unter Anleitung der diplomierten Krankenpfleger*in.
Wenn du gesund, kontaktfreudig, geduldig und absolut zuverlässig bist, eine gute Beobachtungsgabe hast und dir der Umgang mit älteren Menschen besondere Freude macht, erfüllst du die Eignungs- voraussetzungen für diesen Beruf.
Nach Absolvierung dieser Ausbildung besteht die Möglichkeit den Beruf der Heimhilfe in einer öffentlichen, kirchlichen oder privaten Institution zu ergreifen.
Diplom zur Medizinischen Büroassistenz
Grundkenntnisse über Anatomie, das Schreiben von Befunden und Arztbriefen sind ebenso Thema, wie medizinische Terminologie, Spitalsführer, Krankengeschichte und Patientenverwaltung.
Schwerpunkt in der Ausbildung ist auch der richtige Umgang mit Patienten.
Grundbegriffe der allgemeinen Verwaltung, der Büroorganisation, der Einsatz des Präsentationswerkzeuges MS PowerPoint werden vermittelt.
Wenn du redegewandt, kommunikationsfreudig und gut in der sprachlichen Ausdrucksweise bist, dir lateinische Vokabeln merken kannst, gern mit dem PC arbeitest und dich für Büroorganisation interessierst, hast du gute Eignungsvoraussetzungen für diesen Beruf.
Nach Absolvierung dieser Ausbildung besteht die Möglichkeit, sich in einer Ordination, in einem Krankenhaus, im Pflegebereich oder in ähnlichen Einrichtungen der medizinischen Versorgung zu bewerben.
Basismodul für medizinische Assistenzberufe
Mit der Ausbildung zur Heimhelfer*in und Ausbildung zur Medizinischen Büroassistenz kann durch eine zusätzliche schriftliche Arbeit und ein darauffolgendes Abschlussgespräch vor der Medizinischen Leitung das Basismodul für medizinische Assistenzberufe anerkannt werden.
Ausbildung zur/zum Kinderbetreuer*in
Kinderbetreuer*in ist eine Fachkraft die befähigt ist, gemeinsam mit Kindergartenpädagog*innen Kinder ab 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt optimal zu betreuen.
Tätigkeitsbereiche:
- Unterstützung der pädagogischen Arbeit der Kindergartenpädagog*in
- Bildung, Erziehung und Betreuung
- Organisatorischen Arbeiten
Die Theorieeinheiten werden in der Schule unterrichtet. Die Praxis absolvieren die Schülerinnen und Schüler im Kindergarten des Heimatortes oder in einem Kindergarten nach Wahl.