Exkursion in das Donaukraftwerk Freudenau und das Kraftwerk Simmering
Fixpunkt in der Jahresplanung der Fachschule Obersiebenbrunn ist schon seit einigen Jahren ein Exkursionstag aller Jahrgänge in der ersten Schulwoche.
Fixpunkt in der Jahresplanung der Fachschule Obersiebenbrunn ist schon seit einigen Jahren ein Exkursionstag aller Jahrgänge in der ersten Schulwoche.
In der ersten Schulwoche standen spannende Exkursionen für die neuen Schülerinnen und Schüler am Programm.
Ende Juni haben sechs engagierte Schülerinnen die Prüfung zur Betreuungsperson in einer niederösterreichischen Tageseinrichtungsstätte erfolgreich bestanden.
Die LFS Obersiebenbrunn ladet herzlich zur Versuchsbesichtigung am 25. Juli 2025 ab 10:00 Uhr
Seit vielen Generationen von Sorten besteht die erfolgreiche Zusammenarbeit von Die Saat/RWA AG und ihrem Lagerhaus vor Ort gemeinsam mit der Saatzucht LFS Edelhof und den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich.
Obersiebenbrunn im Marchfeld feiert ein bedeutendes Jubiläum: Seit 1975 ist dieser Standort ein zentraler Ort für ackerbauliche Versuche in Niederösterreich – und hat sich in den letzten 50 Jahren zu einem der wichtigsten Selektionsstandorte für zahlreiche Kulturarten entwickelt.
Im Juni legten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen in den Fachrichtungen Landwirtschaft sowie Betriebs- und Haushaltsmanagement ihre Prüfungen zur Mittleren Reife ab.
Auch im heurigen Schuljahr konnten alle TeilnehmerInnen den praxisorientierten Wahlpflichtgegenstand „Jagdausbildung“ mit sehr guten Ergebnissen abschließen.
Die Schülerinnen und Schüler haben den Fahrschulunterricht für die Lenkerberechtigung der Klasse F, der in Form eines Freigegenstandes im 2. Jahrgang angeboten wird, abgeschlossen.
teigende Temperaturen, herausfordernde wirtschaftliche Zeiten und veränderte Konsumgewohnheiten verlangen nach innovativen Ideen im österreichischen Gemüsebau.