Lehrausgang zur OMV Austria Exploration & Production GmbH
Eine willkommene Abwechslung in den Schulalltag brachte am 31. Mai und 1. Juni 2022 ein Lehrausgang für die Schüler und Schülerinnen des ersten Jahrganges der Fachrichtung Landwirtschaft.
Eine willkommene Abwechslung in den Schulalltag brachte am 31. Mai und 1. Juni 2022 ein Lehrausgang für die Schüler und Schülerinnen des ersten Jahrganges der Fachrichtung Landwirtschaft.
Am 3. Juni erhielt die Abschlussklasse der Fachrichtung Landwirtschaft mit Klassenvorstand Prof. Stefan Kammlander und Fachoberlehrer Alexander Hahnekamp einen informativen Einblick in die Arbeit des Maschinenrings Weinviertel.
Die LFS Obersiebenbrunn ladet herzlich zum Hof- und Koppelfest am 15. Juni 2022 ab 13:00 Uhr
An der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn freut man sich über die bestandene Prüfung von 16 Schülerinnen und Schülern des 3. Jahrgangs, der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement, zur Kinderbetreuerin und zum Kinderbetreuer.
Der Lehr- und Versuchsbetrieb der Fachschule öffnet seine Tore für Besucherinnen und Besucher
25. März 2022, 9:00 bis 18:00 Uhr
Geführter Stationenbetrieb durch Schule, Werkstätten und Lehrbetrieb
Das traditionelle Erntedankfest an der Fachschule Obersiebenbrunn stand dieses Jahr unter dem Motto „ He’s Got The Whole World in His Hands“.
Im Rahmen der DirektorInnenkonferenz an der Gartenbauschule Langenlois überreichte Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister diese Woche die Ernennungsdekrete an die neuen Fachvorstände der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS).
Nichts ist in der Landwirtschaft so wichtig wie das richtige Management und der richtige Einsatz von Betriebsmitteln. In den Pflanzenschutz werden daher besonders hohe Erwartungen gesetzt. Ulrich Lossie (DEULA Nienburg, DE) gehört zu den führenden Pflanzenschutzexperten.
Jobangebote sowie Praxisplätze werden gerne im Absolventenrundschreiben der LFS Obersiebenbrunn sowie am Schwarzen Brett in der Aula der Schule veröffentlicht.