Veganes Schwergewicht
In den Sommerferien, während Schüler und Lehrer ihre wohlverdienten Ferien genossen, entwickelte sich auf einem Haufen von Komposterde ein kleines Ungetüm.
In den Sommerferien, während Schüler und Lehrer ihre wohlverdienten Ferien genossen, entwickelte sich auf einem Haufen von Komposterde ein kleines Ungetüm.
Die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement besuchten die Bewohnerinnen und Bewohner des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Gänserndorf.
Eine willkommene Abwechslung in den Schulalltag brachte am 31. Mai und 1. Juni 2022 ein Lehrausgang für die Schüler und Schülerinnen des ersten Jahrganges der Fachrichtung Landwirtschaft.
Am 3. Juni erhielt die Abschlussklasse der Fachrichtung Landwirtschaft mit Klassenvorstand Prof. Stefan Kammlander und Fachoberlehrer Alexander Hahnekamp einen informativen Einblick in die Arbeit des Maschinenrings Weinviertel.
An der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn freut man sich über die bestandene Prüfung von 16 Schülerinnen und Schülern des 3. Jahrgangs, der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement, zur Kinderbetreuerin und zum Kinderbetreuer.
Der Lehr- und Versuchsbetrieb der Fachschule öffnet seine Tore für Besucherinnen und Besucher
Das traditionelle Erntedankfest an der Fachschule Obersiebenbrunn stand dieses Jahr unter dem Motto „ He’s Got The Whole World in His Hands“.
Im Rahmen der DirektorInnenkonferenz an der Gartenbauschule Langenlois überreichte Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister diese Woche die Ernennungsdekrete an die neuen Fachvorstände der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS).
Ein nettes Grüppchen Interessierter traf sich am Vormittag des 30.7. zur nunmehr 3. Sommer – Versuchsbesichtigung. Die Themen umfassten Wesentliches unserer angewandten Forschungsschwerpunkte im Ackerbau und wurden von den Kollegen Elisabeth Zwatz-Walter, Arno Kastelliz, Werner Müllner sowie externen Fachberatern präsentiert.Obwohl schon über viele Jahre im Versuchsprogramm, wurden unsere Öl- und Eiweißfrüchte heuer erstmals besprochen. Auf […]
Hallo Dörfles!
Das war die Devise am 30. Juni zum Abschluss des Schwerpunktfachunterrichts in Heil- und Gewürzpflanzenanbau.