Abschlussfeier an der LFS Obersiebenbrunn
Im Juni legten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen in den Fachrichtungen Landwirtschaft sowie Betriebs- und Haushaltsmanagement ihre Prüfungen zur Mittleren Reife ab.
Im Juni legten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen in den Fachrichtungen Landwirtschaft sowie Betriebs- und Haushaltsmanagement ihre Prüfungen zur Mittleren Reife ab.
Auch im heurigen Schuljahr konnten alle TeilnehmerInnen den praxisorientierten Wahlpflichtgegenstand „Jagdausbildung“ mit sehr guten Ergebnissen abschließen.
Die Schülerinnen und Schüler haben den Fahrschulunterricht für die Lenkerberechtigung der Klasse F, der in Form eines Freigegenstandes im 2. Jahrgang angeboten wird, abgeschlossen.
teigende Temperaturen, herausfordernde wirtschaftliche Zeiten und veränderte Konsumgewohnheiten verlangen nach innovativen Ideen im österreichischen Gemüsebau.
Eine Woche voller Höhepunkte, Bewegung und kultureller Entdeckungen durften die Schülerinnen und Schüler des zweiten und dritten Jahrgangs der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement erleben.
Am 4. Juni machten sich alle Schülerinnen und Schüler der Betriebs- und Haushaltsmanagementklassen auf den Weg zu einer Exkursion ins Waldviertel.
Eine Fachexkursion mit den Schwerpunkten Gemüsebau und Landtechnik nach Thaur in Tirol ermöglichte den SchülerInnen der Abschlussklasse 3a und der Klasse 2a aus der Fachrichtung Landwirtschaft, Gemüsebau- und diverse Verarbeitungsbetriebe aus nächster Nähe zu erleben.
Die Erdbeerzeit bietet die perfekte Gelegenheit für einen Lehrausgang zur Bauernspeis in Wagram an der Donau.
Ein spannender Tag in Znaim und Harmannsdorf-Rückersdorf liegt hinter den Schülerinnen und Schülern des zweiten Jahrgangs der Fachrichtung Landwirtschaft.
Am 25. April fand erstmalig an der LFS Obersiebenbrunn der Lauf gegen Krebs statt. Premiere war, dass die Planung des Laufs nahezu ausschließlich in den Händen des Landjugend Schulsprengels lag.